Exkursion

Zaugg AG Eggiwil begegnet Herausforderungen mit Vision und Innovation

Die Schneemengen werden kontinuierlich weniger, der Preisdruck steigt und die Qualitätserwartungen bei Kunden sind kleiner. Diesen Herausforderungen begegnet Zaugg AG Eggiwil mit klarer Vision, engen Kundenbeziehungen und Innovationsfokus.

CEO-Club besucht auf der Exkursion die ZAUGG AG EGGIWIL

Geschichte und Entwicklung

Die Zaugg AG Eggiwil blickt auf eine über 130‑jährige Unternehmensgeschichte zurück. Gegründet wurde sie 1893 von Simon Zaugg als Huf- und Wagenschmiede in Eggiwil im Emmental. Bereits 1915 begann die Produktion eigener landwirtschaftlicher Geräte. Besonders bekannt wurde der 1922 patentierte Zaugg Bergpflug, der bis 1985 gebaut wurde. In den 1960er Jahren gründeten die Brüder Walter und Werner Zaugg die „Gebrüder Zaugg AG“ mit Fokus auf Schneepflüge, Schneefrässchleudern und Kommunaltechnik. 1997 erfolgte die Neugründung als Zaugg AG Eggiwil, bei der Mitarbeitende rund 30 % der Firmenanteile halten. 2004 wurde die moderne Produktionshalle mit 4500 m² eingeweiht, und 2010 übernahm Zaugg Teile der Bucher/Rolba-Produktlinien.

Produktangebot und USP (Unique Selling Proposition)

Die Zaugg AG positioniert sich heute als weltweit führender Hersteller technisch hochstehender Geräte für Schneeräumung auf Strassen, Schienen, Flughäfen sowie Pistenpflege. Darüber hinaus werden Speziallösungen für die kommunale Technik sowie Land- und Forstwirtschaft angeboten. Herausragende Produktreihen umfassen Schneepflüge, Schneefrässchleudern (inklusive monoblock-Ausführungen), Kehrblasfahrzeuge, Flughafenmaschinen und Bahnschneeräumung. Bekannt ist auch die Rolba-Serie – eine eigenständige Schneefrässchleuder-Reihe mit bis zu 8000 t/h Einsatzkapazität.

Ihr USP liegt in Schweizer Präzision, modularer Bauweise, herausragender Produktqualität, hoher Energieeffizienz und exzellentem After‑Sales‑Service: inklusive 20‑Jahres‑Ersatzteilgarantie und weltweitem Kundendienst. Besonders im Eisenbahnsektor setzt Zaugg Massstäbe – mit ECM‑Funktion‑4‑Zertifizierung seit 2023 und spezialisierten Lösungen wie der ZRR 10000 M Bahnschneefrässchleuder mit ETCS‑Signalisierung.

Herausforderungen

Aktuell sieht sich Zaugg einigen Herausforderungen gegenübergestellt: sinkende Preise in Zielmärkten, geringer werdende Qualitätserwartungen einiger Kunden sowie geringere Schneemengen in tiefer gelegenen Regionen, was die Nachfrage nach Schneeräumgeräten beeinträchtigt. Zudem bleibt die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung – etwa in der Digitalisierung und alternativen Antrieben – eine permanente Aufgabe, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

CEO-Club besucht auf der Exkursion die ZAUGG AG EGGIWIL

Bild: Wilhelm Rieder, CEO ZAUGG AG EGGIWIL zeigt dem CEO-Club ehrlich und transparent die Herausforderungen und Strategien auf.

Zukunftsperspektiven

Ausgehend von dem engen Fokus auf Eisenbahntechnik verfolgt die Unternehmensführung um CEO Wilhelm Rieder das Ziel, die Position als weltweit führender Anbieter für Bahnschneeräumung weiter auszubauen. Die Verankerung im Schienenbereich wird durch ECM-Zertifizierung und projektspezifisches Engineering gestärkt. Parallel dazu investiert Zaugg in nachhaltige Lösungen – langlebige, ressourcenschonende Produkte stehen im Zentrum ihres Umweltengagements.

Auch strategische Partnerschaften wie mit der WESTA GmbH zeigen, dass Zaugg sein internationales Vertriebsnetz und Innovationskraft kontinuierlich ausbaut. Intern setzt das Unternehmen auf starke Unternehmenskultur – knapp 170 Mitarbeitende in Eggiwil und Schüpbach, viele mit Jahrzehnten Betriebszugehörigkeit, profitieren von gezielter Personalentwicklung und einem offenen Rekrutierungsprozess, der Soft Skills hoch gewichtet.

Fazit

Die Zaugg AG Eggiwil zeigt beispielhaft, wie ein traditionsreiches KMU durch Spezialisierung, Innovationskraft und konsequente Kundenorientierung global führend werden kann. Ihre Erfolgsgeschichte – von der kleinen Schmiede zum High‑Tech‑Maschinenbauer – verdeutlicht, wie starke Qualität, nachhaltiges Handeln und langfristige Serviceversprechen (z. B. Ersatzteilgarantie) wesentliche Wettbewerbsvorteile schaffen. Die Fokussierung auf den Bahnbereich sowie der Ausbau technischer Lösungsstrategien positionieren Zaugg hervorragend für zukünftige Entwicklungen im Infrastruktur‑ und Winterdienstmarkt.

Für KMU‑CEOs bietet Zaugg ein inspirierendes Beispiel dafür, wie nachhaltiges Wachstum mit klarer Vision, engen Kundenbeziehungen und Innovationsfokus gelingt.

Impressionen Exkursion vom CEO-Club bei ZAUGG AG EGGIWIL